Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeine Fragen
Ja, ich nehme auch Kassenpatienten auf. Die Kosten der Behandlung werden Ihnen nach GoÄ (Gebührenordnung für Ärzte) in Rechnung gestellt und sind nach der Behandlung von Ihnen privat zu begleichen.
Die Abrechnung erfolgt nach GoÄ (Gebührenordnung für Ärzte).
Beispiel:
- Eine ausführliche Erstuntersuchung und Beratung kostet ca. 120,00 €
- Eine Folgeuntersuchung kostet ca. 65,00 €
- Eine EEG-Untersuchung mit Beratung kostet ca. 120,00 €
Sie können einen Termin direkt über meine Website buchen oder mich telefonisch während meiner Erreichbarkeitszeiten am Freitag und Samstag von 8–9 Uhr kontaktieren.
Bitte bringen Sie relevante medizinische Unterlagen, eine Liste Ihrer Medikamente sowie eventuelle Vorbefunde mit.
Diagnostik
Ein EEG (Elektroenzephalographie) misst die Hirnströme und wird beispielsweise zur Diagnostik von Epilepsie, Bewusstseinsstörungen oder Kopfschmerzen eingesetzt
Bei der Elektroneurographie wird die Funktion motorischer, sensibler und vegetativer Nerven überprüft. Ich verwende dazu Elektroden auf der Haut, die die Reaktion auf leichte elektrische Impulse messen
Diese Tests messen, wie sensorische Reize vom Körper zum Gehirn weitergeleitet werden. Sie helfen z. B. bei der Diagnostik von Multipler Sklerose oder Sehstörungen
Erkrankungen
Ich behandle unter anderem Migräne, Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfälle, Schwindel, Demenz, Epilepsie und verschiedene Schmerzsyndrome
Die Diagnose erfolgt anhand der Anamnese und erweiterten Untersuchungen. Neben einer schulmedizinischen Therapie biete ich auch komplementärmedizinische Behandlungsansätze an
Nach der Diagnose bespreche ich mit Ihnen individuell abgestimmte schulmedizinische und ergänzende Therapieoptionen
Schwindel kann verschiedene Ursachen haben. In meiner Praxis kläre ich die Art des Schwindels durch Anamnese und Untersuchungen ab und empfehle geeignete Therapien.
Therapie & Prävention
Ich kombiniere schulmedizinische Ansätze mit komplementärmedizinischen Methoden zur effektiven Schmerzlinderung.
Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und Bewegungsmangel sollten kontrolliert werden. Ich berate Sie individuell zur Prävention und zu möglichen Vorsorgemaßnahmen
Ja, ich integriere komplementäre Methoden wie Akupunktur, Ernährungstherapie und Mikrobiom-Analysen in die Behandlung
Schwindel kann verschiedene Ursachen haben. In meiner Praxis kläre ich die Art des Schwindels durch Anamnese und Untersuchungen ab und empfehle geeignete Therapien.
Termin vereinbaren?
Nutzen Sie die Online-Terminbuchung oder rufen Sie an.