Zum Hauptinhalt springen
Illustration eines Muskelnerv

Prävention & Therapie

In meiner Praxis für Neurologie und Schmerztherapie steht nicht nur die Diagnose im Fokus, sondern auch die gezielte Prävention und individuelle Therapie neurologischer Erkrankungen.

Polyneuropathie, ALS, genetische Muskelerkrankungen.

Elektroneurographie (ENG), Elektromyographie (EMG).

Kombination aus medikamentöser und unterstützender Behandlung.

Prävention – Vorbeugen ist besser als Heilen

Viele neurologische Erkrankungen, wie Schlaganfälle, Demenz oder Migräne, können durch gezielte Präventionsmaßnahmen in ihrem Verlauf beeinflusst oder sogar verhindert werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Individuelle Risikobewertung zur Früherkennung neurologischer Erkrankungen
  • Erweiterte Labordiagnostik zur Identifikation von Stoffwechselstörungen oder Entzündungsprozessen
  • Kreislauftests zur Überprüfung der autonomen Regulation des Nervensystems
  • Mikrobiom-Diagnostik, um die Darm-Hirn-Achse zu analysieren und gezielt Einfluss auf neurologische Prozesse zu nehmen
  • Lebensstil-Beratung zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung

Therapie – Ganzheitliche Behandlung für mehr Lebensqualität

Neben der schulmedizinischen Behandlung biete ich ergänzende Therapieansätze an, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören:

  • Medikamentöse Therapie nach aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien
  • Neuraltherapie und TENS zur Behandlung chronischer Schmerzen
  • Akupunktur als ergänzende Methode zur Linderung neurologischer Beschwerden
  • Bewegungstherapie zur Förderung der Mobilität bei Bewegungsstörungen wie Parkinson
  • Neuropsychologische Testverfahren zur Unterstützung der kognitiven Leistungsfähigkeit

Die Kombination aus bewährten schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Verfahren ermöglicht eine individuell angepasste Behandlung. Mein Ziel ist es, durch eine präventive und therapeutische Herangehensweise neurologische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, zu behandeln und eine bestmögliche Lebensqualität zu erhalten.


Ablauf

Jede Untersuchung erfolgt individuell angepasst an Ihre Beschwerden. Vor der Untersuchung erfolgt eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung. Falls notwendig, werden weiterführende Tests oder eine ergänzende Bildgebung veranlasst.

🔹 Hinweis: Bitte bringen Sie bereits vorhandene Befunde mit und verzichten Sie vor elektrophysiologischen Untersuchungen auf Körperlotionen oder Öle.

Termin – Beratung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung!